Sammlung

Vom Titan zum Gott der Zeit

Chronos – oft als geflügelter, alter Mann mit Sense dargestellt – ist kein antiker Zeitgott, sondern eine neuzeitliche Allegorie. Der eigentliche Zeitgott der griechischen Mythologie war der Titan Kronos. Erst durch kulturelle Umdeutungen und künstlerische Darstellungen ab der Renaissance verschmolzen beide Figuren zur Symbolgestalt «Gevatter Zeit». Wo genau liegt nun der Unterschied?   Wenn wir […]

Vom Titan zum Gott der Zeit Weiterlesen »

Warum ist Ostern ein beweglicher Feiertag?

Das christliche Fest Ostern gehört zu den ältesten und zentralsten Feierlichkeiten des Kirchenjahres. Seine Datierung wirkt für viele auf den ersten Blick rätselhaft, da es  kein fixes Kalenderdatum besitzt. Die Ursache für diese Beweglichkeit liegt in einem komplexen Zusammenspiel astronomischer Zyklen, historisch-theologischer Entwicklungen und kirchlicher Festlegung.  Die lunisolare Struktur Die Festlegung des Osterdatums folgt einem

Warum ist Ostern ein beweglicher Feiertag? Weiterlesen »

Eine fürs Boudoir, eine für den Salon

Unsere Uhrensammlung geniesst immer mehr Aufmerksamkeit und bereichert weiterhin das kulturelle Leben in und um Muttenz! Wir haben uns daher sehr gefreut, Frau Sabine Knosala, die Chefredaktorin der Programmzeitung bei uns begrüssen zu dürfen! Aus diesem Besuch heraus entstand ein schöner Artikel und eine tolle Zusammenarbeit: Wir konnten für die Abonnenten und Abonnentinnen der Programmzeitung Führungen anbieten.  Die Führungen sind gut

Eine fürs Boudoir, eine für den Salon Weiterlesen »