
Uhren repräsentieren ihre Entstehungszeit: Sie sind Zeitzeugen, Kunsthandwerk, Mechanik und Wissenschaft in vollkommener Einheit.







Ausstellungen
«Von Mythen und Geschichten»
Von Generation zu Generation werden Mythen und Geschichten aus alten Tagen mündlich und schriftlich weitergegeben. Sie helfen beim Verständnis der Welt, diese zu strukturieren und einzuteilen, sowie seine eigene Meinung zu bilden. Sie erzählen von den grossen Gefühlen der Menschheit wie Liebe, Hoffnung, aber auch von Chaos und Krieg. Jede Generation beruft sich auf sie, schafft neue oder interpretiert sie um.
So zeugen unsere französischen Bronzependulen von diesem Phänomen. Alle geschaffen im frühen 19. Jahrhundert, beruhen sie auf der griechischen und römischen Antike. Von Zeus zu Leda, von Jason zu Telemachos: Jede Pendule hat ihre eigene Geschichte, die sie in ihrer Zeit erzählt. Wir wollen in der Ausstellung diese Geschichten wieder lebendig werden lassen.
«Tag der offenen Tür»:
Jeden letzten Sonntag des Monats (ausser im Mai, Juli und im Dezember) ist der Ausstellungsraum von 14 bis 17 Uhr für das interessierte Publikum geöffnet. Wir freuen uns!
Ansonsten kann die Ausstellung jederzeit von Einzelpersonen, Klein- und Grossgruppen mit vorher vereinbartem Termin besucht werden.
Magazin

Sie kamen aus dem Morgenland…
Caspar, Melchior und Balthasar – Wer kennt sie nicht die drei sagenumwobenen Gestalten aus dem Morgenland? Der Ehrentag der Weisen, Magier und Sterndeuter, die

Einmal vor und einmal zurück…
Wir alle kennen es nur zu gut: Plötzlich wird wieder an der Uhr gedreht und unser Rhythmus gerät komplett aus den Fugen – einmal

Es war einmal vor langer Zeit…
Dass wir Pendeluhren lieben, ist wohl bekannt, desto mehr haben wir uns gefreut, als wir von der Ausstellung «Once Upon A Time» in Amsterdam