
Uhren repräsentieren ihre Entstehungszeit: Sie sind Zeitzeugen, Kunsthandwerk, Mechanik und Wissenschaft in vollkommener Einheit.







Ausstellungen
«Von Mythen und Geschichten»
Von Generation zu Generation werden Mythen und Geschichten aus alten Tagen mündlich und schriftlich weitergegeben. Sie helfen beim Verständnis der Welt, diese zu strukturieren und einzuteilen, sowie seine eigene Meinung zu bilden. Sie erzählen von den grossen Gefühlen der Menschheit wie Liebe, Hoffnung, aber auch von Chaos und Krieg. Jede Generation beruft sich auf sie, schafft neue oder interpretiert sie um.
So zeugen unsere französischen Bronzependulen von diesem Phänomen. Alle geschaffen im frühen 19. Jahrhundert, beruhen sie auf der griechischen und römischen Antike. Von Zeus zu Leda, von Jason zu Telemachos: Jede Pendule hat ihre eigene Geschichte, die sie in ihrer Zeit erzählt. Wir wollen in der Ausstellung diese Geschichten wieder lebendig werden lassen.
Neu «Tag der offenen Tür»:
Jeden letzten Sonntag des Monats (ausser im Juli und im Dezember) ist der Ausstellungsraum von 14 bis 17 Uhr für das interessierte Publikum geöffnet. Wir freuen uns!
Der erste offene Sonntag ist der 29. Mai. 2022.
Ansonsten kann die Ausstellung jederzeit von Einzelpersonen, Klein- und Grossgruppen mit vorher vereinbartem Termin besucht werden.
Magazin

Muttenz ist eine Sammlung reicher
Keiner weiss so gut wie wir, wie schnell die Zeit verfliegen kann! Unser Ausstellungsraum hat nun den letzten Schliff erhalten und somit für alle,

Wir melden uns zurück…
Lange war es auf dieser Seite still. Auch an uns ist die Corona-Pandemie nicht spurlos vorübergegangen. Wie viele kulturelle Betriebe mussten wir umdenken, umstrukturieren

Jason raubt das Goldene Vlies
Die Geschichte des Helden Jason und der Argonauten ist vielen Liebhabern von klassischer Geschichte und Mythologie bekannt. Doch die plastische Umsetzung in Form einer