
Uhren repräsentieren ihre Entstehungszeit: Sie sind Zeitzeugen, Kunsthandwerk, Mechanik und Wissenschaft in vollkommener Einheit.
- Andreas Ernst






Leseanimation
«Faultier Fredi sucht das Uhrenland»
„Faultier Fredi lebt mit seinen Freunden im Urwald. Am liebsten spielen sie zusammen hoch oben in den Bäumen.
Doch eines Tages beschliessen sie, die geheimnisvolle goldene Uhr zu finden und es beginnt eine abenteuerliche Reise ins Uhrenland.”
Die Sammlung Andreas Ernst und Alexandra Lerch, Leseanimatorin SIKJM, laden Familien mit Kindern ab 4 Jahren ein, mit Faultier Fredi das Uhrenmuseum zu entdecken.
19. Februar (AUSVERKAUFT) und 10. Mai 2025
jeweils um 15 Uhr
Eintritt: Erwachse Fr. 8.– und Kinder Fr. 5.–
Beschränkte Platzzahl! Anmeldung unter 061 461 80 18 oder info@sammlungandreasernst.ch
«Tag der offenen Tür»:
NEU ab 2025: jeden zweiten Sonntag des Monats offen! (nicht mehr der letzte Sonntag)
Jeden zweiten Sonntag des Monats ist der Ausstellungsraum von 14 bis 17 Uhr für das interessierte Publikum geöffnet. Wir freuen uns!
Der nächste offene Sonntag ist am 9. Februar 25
Ansonsten kann die Ausstellung jederzeit von Einzelpersonen, Klein- und Grossgruppen mit vorher vereinbartem Termin besucht werden.
Magazin

Exakt acht Stunden zum Beten…
Feueruhren: Dem König war es die Kerze, anderen waren es Talg, Öl oder auch Räucherstäbchen. Alle zusammen gehören zu den Elementaruhren.

Pharaonengold aus der Kiesgrube
Wir sind nun seit knapp einem Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich und durften schon viele Besucher und Besucherinnen in unserer Uhrensammlung begrüssen. Diese wird

Nicht nur bunte Eier…
Wenn wir an Ostern denken, kommen uns natürlich zuerst bunte Eier und Schokoladenhasen in den Sinn. Dazu freuen wir uns über ein paar freie